Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen

Die 8 besten Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen vergleichen:

Wichtig! Sie haben für die meisten Espressomühlen eine 30-tägige Rückgabegarantie!
Mehr über Kaffeemühlen für Siebträger erfahren >

Lelit PL043

Espressomühlen für Siebträgermaschinen: Lelit PL043MMI Fred

Jetzt ansehen

Graef CM702

Espressomühlen für Siebträger - Graef CM702 elektrische Kaffeemühle

Jetzt ansehen

Sage The Smart Grinder Pro

Mühlen für Siebträger: Sage The Smart Grinder Pro Kaffeemühle

Jetzt ansehen

De’Longhi KG 521

Espressomühlen für Siebträger: De'Longhi KG 521.M Dedica Elektrische Kaffeemühle für Siebträger

Jetzt ansehen

Rancilio Rocky D

Espressomühlen für Siebträgermaschinen: Rancilio Rocky D Kaffeedosiermühle

Jetzt ansehen

Graef CM820EU

Mühlen für Siebträgermaschinen: Graef CM820EU

Jetzt ansehen

Eureka Silenzio

NewEspressomühlen für Siebträger: Eureka Mignon MCI

Jetzt ansehen

Espressomühlen für Siebträgermaschinen

Der Vergleich der Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen, gibt Ihnen die Möglichkeit, sich einen optimalen Überblick über Preis und Leistung der besten Kaffeemühlen für Espresso Siebträger zu verschaffen. Oft wird die Espresso-Mühle unterschätzt, denn die speziellen Kaffeemühlen für Espresso Siebträgermaschinen sind ein wichtiges Barista-Zubehör, wenn es um das Ergebnis geht, den frisch zubereiteten italienischen Espresso. Denn zum einen können Sie den Kaffee direkt in den Siebträger mahlen und verbrauchen exakt nur die Menge Kaffeebohnen, die für die Espresso Zubereitung nötig sind, zum anderen (im Gegensatz zur herkömmlichen Kaffeemühle) sind die Mahlgrad Einstellungen viel genauer justierbar, denn je nachdem wie fein oder grob gemahlen wurde, hat das großen Einfluss auf die Qualität und den Geschmack des Espressos. Nur mit einer guten Mühle für Espresso ist es möglich den Mahlgrad exakt einzustellen, so dass er für jede Espressobohnen-Sorte angepasst werden kann. Der richtige Mahlgrad für die Espressomühle, sorgt für eine wohltuenden und ausgewogenen Balance zwischen Würze und den feinen Aromen des Espressos.

Überblick der technischen Merkmale. Wichtig beim Kauf der Espressomühle!
Worauf achten beim einstellen des richtigen Espresso Mahlgrad der Kaffeemühle!
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Espressomühle richtig reinigen können!
Kaffeemühle oder Espressomühle was ist besser? hier gibt es Antworten

Sie haben sich vielleicht Ihren Traum erfüllt und eine Espresso-Siebträgermaschine gekauft.
Dann sollte es für Sie als Genussmensch, auch eine hochwertige Espressomühle für Ihre Siebträgermaschine sein.
Sie müssen Ihre Espresso Kaffeemühle für Siebträger nicht in Italien kaufen. Sie können die für Sie beste Espressomühle online kaufen und das alles schnell & einfach von zu Hause. Wählen Sie die Espressomühle für Ihre Siebträgermaschine, die am besten zu Ihnen passt und genießen Sie den perfekten Espressogeschmack.
Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Espressomühle für Siebträgermaschinen achten sollten.
Dann können Sie auch sicher entscheiden, welche die beste Espressomühle für Sie ist. Italienische Farben in Herzform und dazu eine der Espressomühlen für Siebträgermaschinen

Welche sind die besten Espressomühlen für Siebträgermaschinen,
die es hier gibt:

Die 8 besten Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen im Vergleich:

Graef CM 800 Espressomühle

Espressomühlen für Siebträgermaschinen: Graef CM 800
Graef CM 800

Ausstattung:

  • Bohnenbehälter: 350 g
  • Kegelmahlwerk
  • Edelstahl Mahlwerk
  • 40 Mahlgradstufen
  • Antistatik-Einsatz
  • Autom. Mahlfunktion
  • Leistung 128 Watt

Graef CM 800 Test

Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preis incl. MwSt. (Preis kann abweichen)
Mit der Kaffeemühle Graef CM 800 mahlen Sie die gewünschte Menge frisches Espressomehl direkt in den Siebträger Ihrer Espressomaschine. Die Graef CM 800 Espressomühle bietet eine solide Verarbeitung, modernes Design und Funktionalität. Die Leistung des Motors von 128 Watt in Kombination mit dem Einsatz eines langsam laufenden, aromaschonenden Kegelmahlwerks aus Edelstahl, verhindert den Aromaverlust. Die Mühle bietet Ihnen die Möglichkeit den Mahlgrad in 24 Stufen, einfach über Drehen des Mahlkranzes, einzustellen. So gelingt die Anpassung auf jede Espressobohnen Sorte für den individuellen Espressogenuss.
Zur leichten Reinigung der Espressomühle können Sie den Bohnenbehälter und die Bodenplatte einfach abnehmen. Die Graef CM 800 findet in jeder Küche ihren Platz.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Graef CM 800 Kaffeemühle

Lelit PL043MMI Fred

Kaffeemühle für Siebträger - Lelit PL043MMI Fred
Lelit PL043MMI Fred

Ausstattung:

  • Made in Italy
  • Edelstahl Gehäuse
  • Bohnenbehälter: 250g
  • Kegelmahlwerk: ø 38 mm
  • Mahlscheiben:
    Gehärteter Stahl
  • Mahlgradstufen:
    Stufenlos verstellbar
  • Drehregler
  • Leistung: 150 Watt

Lelit PL043MMI Fred Test

Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preis incl. MwSt. (Preis kann abweichen)
Die Lelit PL043MMI Fred Kaffeemühle mit Drehknopf für die stufenlose Mahlgradeinstellung in einem Gehäuse aus poliertem Edelstahl und formschönen Design. Das 38 mm Kegelmahlwerk aus gehärteten Stahl garantiert ein konstantes Mahlen von exzellenter Qualität. Wie funktioniert der Mahlvorgang? Den Siebträger in die Halterung positionieren und mit dem Siebträger gegen die Auslösetaste drücken. Die Mühle beginnt zu mahlen und das Pulver fällt direkt in den Siebträger. Wenn die gewünschte Menge Espressomehl im Sieb des Siebträgers erreicht ist, den Siebträger aus der Halterung ziehen und somit stoppt der Mahlvorgang automatisch. Einfach und leicht zu bedienen! Die Lelit PL043MMI Fred Espressomühle für Siebträgermaschinen passt mit ihren kompakten Abmessungen in jede Küche und ist für die tägliche Espresso Zubereitung perfekt geeignet. Perfekt abgestimmt für die Lelit Siebträger-Espressomaschinen.

Graef Kaffeemühle CM702

Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen - Graef CM702 Kaffeemühle für Siebträger
Graef CM702

Ausstattung:

  • 24 Mahlgrade
  • Stufenlose Einstellung
  • Bohnenbehälter: 250g
  • Kegelmahlwerk
  • Auto-Mahlfunktion
  • Leistung: 128 Watt
  • Maße (H|B|T):
    37,5 x 15 x 26 cm

Graef CM702 Test

Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preis incl. MwSt. (Preis kann abweichen)
Die Graef CM702 Kaffeemühle lässt dank breitem Mahlspektrum mit 24 Mahlgraden auch abseits von Filterkaffee keine Wünsche offen – egal ob Sie French Press oder die Siebträgerzubereitung ausprobieren möchten. Das schlanke Design braucht wenig Platz & ist perfekt für preisbewusste Genießer, die nicht auf frisches Mahlen verzichten wollen. Individuelle Menge direkt in Siebträger mahlen. Die ideale Einsteiger-Kaffeemühle. Für eine leichte Reinigung, ist das aromaschonende Kegelmahlwerk aus Edelstahl, herausnehmbar. Die Graef CM702 Espressomühle ist mit einem robusten Edelstahl-Kegelmahlwerk und 24 Mahlgradeinstellungen ausgestattet und geben Ihnen maximale Flexibilität bei der Zubereitung, hinzu kommt der große 250 g Kaffeebohnenbehälter. Zum Lieferumfang gehört auch Kaffeemahlgutbehälter, Siebträgerhalter groß und klein, Fülltrichter für Siebträger groß und klein, Einfüllstutzen, Reinigungspinsel, Bedienungsanleitung. Sie können also direkt in den Siebträger mahlen oder Sie mahlen auf Vorrat, für bis zu 12 Tassen, und benutzen den Kaffeemahlgutbehälter.
Lesen Sie die Graef CM702 Bedienungsanleitung
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Sage The Smart Grinder Pro – präzise Kaffeemühle für höchste Ansprüche

Espressomühlen für Espressomaschinen: Sage The Smart Grinder Pro Kaffeemühle für Siebträger
Sage The Smart Grinder Pro

Ausstattung:

  • Gebürsteter Edelstahl
  • Bohnenbehälter: 450g
  • Kegelmahlwerk
  • Programmierbare
    Dosiereinstellungen
  • 60 Mahlgradstufen
  • LCD-Display
  • Dosing IQ-Technologie
  • Integrierte Timerfunktion
  • Leistung: 165 Watt
  • Maße (B|H|T):
    16 cm x 39 cm x 22 cm

Sage The Smart Grinder Pro Test

Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preis incl. MwSt. (Preis kann abweichen)
Die Sage Smart Grinder Pro zählt laut verschiedenen Tests zu den besten Kaffeemühlen ihrer Preisklasse. Besonders die präzisen Mahlergebnisse und die einfache Bedienung stehen dabei im Vordergrund. Mit ihrem soliden Edelstahlgehäuse und den professionellen Funktionen ist sie sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Heim-Baristi eine Empfehlung.
Ein besonderes Merkmal ist die Dosing-IQ-Technologie, die eine exakte Dosierung ermöglicht. Über das beleuchtete LCD-Display lassen sich Mahlgrad, Portionsgröße und Mahlzeit sekundengenau einstellen. Insgesamt stehen 60 Mahlgradeinstellungen zur Verfügung – perfekt für Espresso, Filterkaffee oder French Press.
In Vergleichstests wird vor allem die gleichbleibende Mahlgradkonsistenz hervorgehoben, die für vollmundige Espressi sorgt. Dank des seitlichen Einstellrads gelingt die Feinjustierung intuitiv, sodass jederzeit volle Kontrolle über das Ergebnis besteht.
Auch in der Handhabung überzeugt die Mühle: Das Kaffeemehl kann direkt in den Siebträger oder in die mitgelieferte Vorratsdose gemahlen werden. Praktisches Zubehör wie Aromaschutzdeckel, Reinigungspinsel und Siebträgeradapter runden das Gesamtpaket ab.
Mit ihrer Kombination aus Vielseitigkeit, klarer Bedienung und starker Leistung zeigt sich die Sage The Smart Grinder Pro im Test als zuverlässige Kaffeemühle für alle, die Wert auf Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Sage The Smart Grinder Pro.

De’Longhi Dedica KG 521.M – italienische Präzision für perfekten Kaffeegenuss

Kaffeemühlen für Siebträgermaschinen: De'Longhi Dedica KG 521.M
De’Longhi Dedica KG 521

Ausstattung:

  • LCD Display
  • Bohnenbehälter: 350 g
  • Kegelmahlwerk
  • Mahlwerk aus Edelstahl
  • 18 Mahlgradstufen
  • Aromawahlfunktion
  • Kabelaufwicklung
  • Leistung 150 Watt
  • Maße (B|H|T):
    15,4|38,2|24,0 cm

De’Longhi Dedica KG 521.M Test

Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preis incl. MwSt. (Preis kann abweichen)
Die De’Longhi Dedica KG 521.M ist eine elektrische Kaffeemühle, die in verschiedenen Tests durch ihre hochwertige Verarbeitung und die zuverlässige Leistung hervorsticht. Mit ihrem eleganten Aluminiumgehäuse und den Chrom-Details vereint sie italienisches Design mit professioneller Funktionalität.
Ausgestattet mit einem Edelstahl-Kegelmahlwerk, sorgt die Mühle für ein gleichmäßiges Mahlergebnis und bewahrt gleichzeitig das volle Aroma der Bohnen. Die 18 individuell einstellbaren Mahlgrade bieten Flexibilität von feinem Espressopulver bis zu gröberem Mahlgut für French Press oder Filterkaffee. Dank des Tassenwahlschalters lässt sich die gewünschte Menge präzise dosieren.
Ein Highlight ist das 2,1 Zoll große LCD-Display, das Mahleinstellungen, Tassenzahl und Aromaoptionen (mild, normal, stark) klar anzeigt. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Einstellungen. Praktisch ist zudem die Wahl, ob der frisch gemahlene Kaffee direkt in den Siebträger oder in den Vorratsbehälter fällt – perfekt für unterschiedliche Zubereitungsarten.
Tests heben besonders die einfache Bedienung und die gleichbleibend hohe Mahlqualität hervor. Auch die Reinigung gestaltet sich komfortabel, da der obere Einsatz des Mahlwerks herausnehmbar ist. Zubehör wie Filterhalter-Adapter, Vorratsdose und Reinigungspinsel sind bereits enthalten.
Die De’Longhi Dedica KG 521.M überzeugt mit Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stilvollem Auftritt – eine empfehlenswerte Kaffeemühle für Genießer, die Wert auf Qualität und italienische Kaffeekultur legen. Die De’Longhi Dedica KG 521.M ist die perfekte Ergänzung für die De’Longhi EC 685 Dedica Style Espressomaschine.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung De’Longhi Dedica Kaffeemühle KG 521.M
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Rancilio Rocky D Kaffeemühle

Die Rancilio Rocky D Kaffeemühle mit professionellen Motor. Dieser Motor sorgt für ein leises und schonendes Mahlen, ohne die Gefahr der Kaffeeerhitzung und somit kein Verlust der Espresso Aromen. Die Rancilio Rocky ist eine der besten Mühlen im Preissegment um die 300 EUR. Sie mahlt fein und gleichmäßig und stellt selbst die höchsten Ansprüche im Privathaushalt zufrieden. Will man sicher gehen eine sehr gute Mühle zu kaufen, so führt kein Weg an die Rancilio Rocky vorbei – das hat uns unsere Erfahrung gezeigt.
Das Scheibenmahlwerk der Rancilio Rocky D ist aus gehärtetem Stahl mit einem Durchmesser von 50 mm. Die Einstellung des Mahlgrades erfolgt über eine Skala. Die Mühle mahlt zunächst in eine Dosierkammer. Von dort kann man dann mittels Schieberegler das gemahlene Espressomehl in den Siebträger transportieren. Sollten sich Steine in der Espressosorte befinden (kommt immer wieder mal vor), dann blockiert ein Anlaufkondensator das Mahlwerk.

Ausstattung:

  • Dosierkammer
  • Kaffeebohnenbehälter: 300g
  • Scheibenmahlwerk:
    gehärtetes Stahl
  • Scheibenmahlwerk: ø 50mm
  • 40 Mahlgradstufen
  • Leistung: 140 Watt
  • Maße (B|H|T):
    120mm x 350mm x 250mm
Kaffeemühle für Siebträger Espressomaschinen: Rancilio Rocky D Kaffeemühle für Siebträger
Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preise incl. MwSt. (Preise können abweichen)

Graef CM820EU

Die Graef CM820EU Siebträger Kaffeemühle verfügt über eine exakte Mahlgradeinstellung, einer einfachen Bedienung, und sorgt somit für ein perfektes Mahlergebnis. Die Graef hat ein schönes und ansprechendes Design. Sie können zwischen 40 Mahlgradeinstellungen wählen und einer zusätzlichen Feineinstellung über das herausnehmbare obere Mahlwerk. Das langsam laufende, aromaschonende Kegelmahlwerk aus Edelstahl, verhindert den Aromaverlust. Eine Espressomühle für Siebträgermaschinen, bei der an alles gedacht wurde. Zubehör: Transparenter Kaffeemehlbehälter mit Staubdeckel, Siebträgerhalter Ø ca. 60 mm und Ø ca. 70 mm, Reinigungspinsel.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung – Kaffeemühle Graef CM820EU für Siebträgermaschinen.

Ausstattung:

  • Kegelmahlwerk aus Edelstahl
  • Kaffeebohnenbehälter: 200g
  • Edelstahlgehäuse
  • Aromaschonender Motor
  • 40 Mahlgradeinstellungen
  • Antistatik-Einsatz
  • Leistung: 128 Watt
  • Maße (B|H|T):
    157 mm x 365 mm x 128 mm
Kaffeemühlen für Siebträger Espressomaschinen: Graef CM820EU Mühle für Siebträger
Kaffeemühlen für Siebträger Espressomaschinen: Graef CM820EU Mühle für Siebträger
Kaffeemühle für Siebträger Espressomaschinen: Graef CM820EU Mühle für Siebträger
Kaffeemühle für Siebträger Espressomaschinen: Graef CM820EU Mühle für Siebträger
Kaffeemühle für Siebträger Espressomaschinen: Graef CM820EU Mühle für Siebträger
Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preise incl. MwSt. (Preise können abweichen)
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Eureka Mignon Silenzio

Zunächst der Unterschied zur Eureka Mignon MCI: Neues Gehäuse, größer und stabiler – um einiges leiser – Neues, eleganteres Design – Haltegabelmechanismus – größerer Bohnenbehälter (bis zu 300 g) – Leistungsstärker.
Die Eureka Mignon Silenzio, ist perfekt in Kombination mit High-End Siebträgermaschinen. Die einfache Möglichkeit das Mahlwerk zu reinigen, ohne den Mahlgrad zu verstellen und die geringer Gehäuse-Vibration, in Verbindung mit einem außergewöhnlichem Design, machen die Eureka Mignon Silenzio zu einer der beliebtesten Espressomühlen. Das hochwertige und große (50 mm) stufenlos einstellbare Scheibenmahlwerk aus gehärtetem Edelstahl, garantieren ein homogenes Mahlergebnis ohne statische Aufladung des Mahlguts. Die Eureka Mignon Silenzio ist eine on-Demand Kaffeemühle, die ganz individuell nach Ihren wünschen angepasst werden kann, z. B. mit Timer.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Eureka Mignon Silenzio Espressomühle für Siebträgermaschinen.
Weitere Farben zur Auswahl:

Ausstattung:

  • Mahlen mit Timer Funktion
  • Kaffeebohnenbehälter: 300g
  • Scheibenmahlwerk: ø 50mm
  • Mahlscheiben: Gehärteter Stahl
  • Siebträgerhalterung:
    Höhenverstellbar (optional)
  • Mahlgradstufen: Stufenlos
    verstellbar
  • Sehr feine Verstellmechanik
  • Drehregler
  • Geringere Gehäuse-Vibration
  • Leistung: 310 Watt
  • Maße (B|H|T):
    120 mm x 350 mm x 180 mm
Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen: Eureka Mignon Silenzio
Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen: Eureka Mignon Silenzio
Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen: Eureka Mignon Silenzio
Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen: Eureka Mignon Silenzio Kaffeemühle für Siebträger
Jetzt:

Amazon
Angebot ansehen*

Preise incl. MwSt. (Preise können abweichen)

Fazit der Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen

Die Espressomühlen sind für alle Siebträgermaschinen und für alle Siebträger-Durchmesser geeignet. Sämtliche hier vorgestellten Mühlen für Espresso sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung des jeweiligen Unternehmens, dass zeigt sich in den robusten Verarbeitungen, technischen Ausstattungen und formschönen Designs. Die Espresso-Siebträgermühlen: Von Espresso-Liebhaber, für Espresso-Liebhaber entwickelt.  italienische Farben in Herzform und dazu eine der Espressomühlen im Vergleich der Kaffeemühlen
Hier finden Sie weiteres Siebträgermaschinen Zubehör >>

Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Wichtige Produktmerkmale der Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen

Mahlwerke

Die Mahlwerke der Kaffeemühlen für Siebträger

Kegelmahlwerk, auch konisches Mahlwerk genannt

Kegelmahlwerk der Graef Kaffeemühle CM 800

Besteht aus einem Mahlkegel und Mahlkranz. Der Mahlkranz ist trichterförmig und umgibt den Mahlkegel. Von oben fallen die Bohnen in den Zwischenraum von Kranz und Kegel. Wobei der Kranz fixiert ist, und der Kegel in Verbindung mit dem Motor sich dreht.
Der Mahlgrad wird auch hier über den Abstand, zwischen Kranz und Kegel, eingestellt. Meistens haben sie eine geringere Drehzahl, es entsteht weniger Hitze (nur für die Gastronomie von Bedeutung), und sind somit auch leiser.

Scheibenmahlwerk

Beispiel für ein Scheibenmahlwerk

Zwei Mahlscheiben (Mahlringe) liegen übereinander. Der Mahlgrad wird über den Abstand der Mahlscheiben zueinander bestimmt. Je geringer der Abstand, um so feiner das Mahlgut. Die Kaffeemühlen für Siebträger Espressomaschinen im privaten Einsatz haben Mahlscheiben mit einem Durchmesser bis zu 50 mm. Im professionellen Bereich, der Gastronomie, kommen Scheiben mit 60 mm und größer zum Einsatz. Auf Grund der Häufigkeit des Einsatzes würden Mahlscheiben mit kleinerem Durchmesser schneller heiß werden.
In der Regel sind die Mahlscheiben aus gehärtetem Stahl. Selten, wenn besonders billig, sind Bauteile aus Kunststoff. Auch selten: Keramikscheiben, findet man eher im höher preisigen Segment. Sie sollen verschleißärmer sein, nicht so schnell erhitzen (bei privatem Gebrauch, nicht relevant). Dafür sollen sie anfälliger sein, wenn sich doch mal ein Steinchen in den Mahlvorgang verirrt hat.

Fazit:

Mahlwerke der Espressomühlen für Siebträger Espressomaschinen die heutzutage im Haushalt zum Einsatz kommen, sind so qualitativ hochwertig, dass ein Augenmerk auf das Mahlwerk der Kaffeemühlen zu vernachlässigen ist. Erst im Bereich Gastronomie Kaffeemühlen wird ein genaues Hinschauen auf das Mahlwerk wichtig.

Timer der Kaffeemühle

Bei Espressomühlen mit Timer wird die Zeit exakt eingestellt, wie lange der Mahlvorgang dauern soll. Die Zeit des Mahlvorgangs ändert sich mit dem Wechsel zu einer neuen Bohnen-Sorte, oder wenn Sie den Mahlgrad verstellen.
Der Vorteil ist, sie müssen nicht mehr selber auf die Zeit achten. Einmal die richtige Timer Einstellung gefunden, ermöglicht es Ihnen eine gleichbleibende Qualität (der Geschmack der Ihnen zusagt!) immer wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit herzustellen!

Kaffee Dosierbehälter der Mühle

Bei der Espressomühle mit Dosierer, fällt das gemahlene Espressopulver zuerst in den Dosierbehälter. Und erst dann, wird mit Hilfe eines Hebels genau die Menge in den Siebträger abgegeben, die Sie für Ein- oder Zweitassensiebe brauchen. Der Dosiere ist eher für Vieltrinker geeignet. Denn das Mahlgut sollte auch immer unmittelbar verbraucht werden, der Frische wegen! Daher kommen Espressomühlen mit Dosierfunktion hauptsächlich in der Gastronomie zum Einsatz, und weniger im Haushalt.

Mahlgrad der Espressomühle

Den besten Mahlgrad für Espressomühlen einstellen

Über den Mahlgrad der Espressomühle bestimmen Sie wie grob oder fein das Mahlgut, die Körnung wird. Das beeinflusst die Extraktionszeit. Also die Zeit, in der das Wasser mit dem Espressopulver in Berührung kommt, und die Aromen- und Duftstoffe sich lösen kann.
Fein gemahlen, das Wasser wird auf Grund der hohen Dichte, verlangsamt an die Pulverpartikel vorbeigeführt. Eine perfekte Espressoextraktion dauert ca. 25 Sekunden +/- 5 Sekunden.
Zu fein gemahlen, das Wasser ist zulange in Berührung mit dem Pulver. Es werden zuviel Bitterstoffe gelöst. Die Betonung liegt auf „zuviel“. Denn wir brauchen auch die Bitterstoffe für die richtige Würze im Espresso.
Grob gemahlen, das Wasser fließt zuschnell, und kann nur bedingt die Aromen lösen. Der Espresso schmeckt wässrig.
Die Extraktionszeit gesteuert über den Mahlgrad und das Andrücken (tampern) des Espressopulvers im Siebträger, in Verbindung mit den unterschiedlichen Espressobohnen-Sorten, Arabica oder Robusta, oder anteilig beide Sorten gemischt, lassen ein weites Feld des experimentierens zu.
Also, ist der Mahlgrad der Richtige, der für Sie den perfekten Espresso entstehen läßt! Der richtige Mahlgrad will gefunden werden.
Und das sind längst nicht alle Parameter die zum perfekten Espresso führen.
Aber Die, die Sie mit einer sehr guten Espressomühle beinflussen können.

Espresso Mahlgrad einstellen in der Praxis

Höchster Kaffeegenuss mit Frischegarantie!

Roastmarket Kaffee online kaufenWerbung
Kaffee mit Qualität

Espresso Bohnen fertig gemahlen kaufen, oder zu Hause selber mahlen

Warum eine Espressomühle kaufen, wenn man doch gemahlenen Espresso kaufen könnte?

Nur mit einer Kaffeemühle für die Siebträger Espressomaschine, haben Sie die Möglichkeit Einfluss auf den Mahlgrad zu nehmen. Mit dem richtigen Mahlgrad und gleichmäßiges tampen (andrücken des Espressopulvers im Siebträger) verändern Sie die Durchlaufzeit des Wassers, und somit den Geschmack des Espresso. Läuft das Wasser zu schnell, können sich die Aromen nicht mit dem Wasser verbinden, der Espresso schmeckt fade. Fließt das Wasser zu langsam werden zu viele Bitterstoffe gelöst, also schmeckt der Espresso bitter. Das Wasser sollte als Richtwert ca. 25-30 Sekunden durch das Espressopulver gleichmäßig fließen. Mit einer sehr guten Espressomühle können Sie selbst bestimmen, bis Sie den richtigen Mahlgrad finden, der ein perfekten Espresso ergibt. Ein qualitativ hochwertiges und fein gemahlenes Espressopulver kann nur mit einer guten Mühle für Espresso Bohnen erreicht werden.
Sie müssen sich ja nicht gleich eine professionelle Espressomühle kaufen, auch mit den Espressomühlen unter 500,- Euro, werden Sie perfekte Ergebnisse erzielen. Vor allem, wenn Ihnen Qualität und Genuss im Leben wichtig sind, mahlen Sie auch selber! Allein schon der wunderbare, würzige Duft von frisch gemahlenen Espresso-Bohnen bei Ihnen zu Hause, spricht für das selber Mahlen.

Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Kaffeemühle oder Espressomühle

Warum eine Espressomühle für Siebträgermaschinen besser ist, und worin
besteht der Unterschied zur Kaffeemühle

Fälschlicher Weise wird oft von Kaffeemühle gesprochen, wenn es doch eigentlich Espressomühle heißen müsste. Denn es gibt entscheidende Unterschiede!
Espresso- bzw.Kaffeemühlen unterscheiden sich in erster Linie nach Art der Mahlwerke und die Art des Espresso-/Kaffeeauswurfs.
Um einen Espresso frisch zuzubereiten sollten Sie immer nur soviel mahlen, wie Sie auch umgehend verbrauchen. Deshalb haben Espressomühlen auch keinen Pulverauffangbehälter, oder lediglich als Zusatz. Im gemahlenen Zustand sind die Espresso-Bohnen besonders empfindlich. Durch das Aufbrechen der Bohnen werden Aromen und Duftstoffe (da war er wieder, der herrliche Duft von frisch gemahlenen Bohnen) freigesetzt, die sich sehr schnell verflüchtigen. Hinzu kommen die Fette und Öle, die sich in den Bohnen befinden.

Espresso richtig mahlen!
Der Mahlvorgang im inneren der Kaffeemühle

Sie reagieren jetzt stark auf Licht, Temperaturen, Luft und die darin enthaltene Luftfeuchtigkeit. Kurzum, das Espressopulver verliert schnell seine Aromen und wird ranzig. Daher haben perfekte Espressomühlen die Möglichkeit direkt in den Siebträger zu mahlen. Sie besitzen eine Halterung für den Siebträger. Manche Mühlen besitzen zusätzlich noch einen Dosierbehälter. Von dem aus dann die exakte Menge des Espressopulvers in den Siebträger gegeben wird. Desweiteren müssen die Mühlen mit den härteren Espressobohnen zurechtkommen. Daher benötigen die Espressomühlen einen Leistungsstarken Motor mit geringer Drehzahl, um die Erhitzung beim Mahlvorgang möglichst gering zuhalten. Ein weiterer Unterschied ist der Mahlgrad. Wo es beim Kaffee etwas gröber sein darf, ist es beim Espresso eher wichtig fein bis sehr fein zu mahlen. Deshalb hat die Espressomühle im Gegensatz zur Kaffeemühle, ein robusteres Mahlwerk und eine hohe Zahl an Mahlgrad-Einstellungen, im Idealfall ist die Mahlgrad-Einstellung stufenlos einstellbar.
 

Espressomühle und Kaffeemühle Vergleich im Überblick:

    Espressomühle

  • Viele Mahlgrad-Einstellungen oder
    stufenlos einstellbar
  • Stärkerer Motor, geringe Umdrehung
  • Robusteres Mahlwerk
  • Zum Teil, Dosierbehälter
  • Halterung für den Siebträger

    Kaffeemmühle

  • Wenige Mahlgrad-Einstellungen, mahlt eher grob
  • Pulverauffangbehälter
  • Oft noch mit rotierenden Messern
  • Keine Halterung für den Siebträger
  • Italienische Farben in Herzform
Kaffeemühle für Siebträger, Kaffeebohnen frisch mahlen
Nur mit der Espressomühle
Direkt in den Siebträger mahlen
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle
Kaffee für Espressomühle kaufenWerbung
Kaffee für Espressomühle

Worauf Sie beim Kauf einer Espressomühle achten sollten

Espressomühle und Mahgrad

Bei der Zubereitung des Espressos nimmt der Mahlvorgang eine wichtige Position ein. Anders als beim Kaffee, der eher grob gemahlen wird, werden die Espressobohnen fein bis sehr fein gemahlen. Somit ist besonder beim Kauf der Espressomühle darauf zu achten, wie fein der Mahlgrad der Kaffeemühle für Espresso einstellbar ist. Entweder muss die Espressomühle eine hohe Anzahl an fein abstimmbaren Einstellstufen haben oder stufenlos/gleitend einstellbar sein. Wichtig ist auch die Möglichkeit direkt in den Siebträger mahlen zu können.

Espressomühle und Motorleistung

In Abhängigkeit des Einsatzes der Espressomühle, sollten Sie beim Kauf außerdem darauf achten wie Leistungsstark der Motor ist. Bei zu geringer Leistung besteht Gefahr, dass der Motor zu schnell heiß wird und das die Hitze Einfluß auf das Mahlgut nimmt. Denn die ätherischen Öle in den Kaffeebohnen und vor allem im frisch gemahlenem Zustand, reagieren sehr empfindlich auf wärme und erst recht auf Hitze.

Espressomühle mit Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk kaufen

Die Wahl, ob Sie sich beim Kauf Ihrer Espressomühle für ein Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk entscheiden liegt bei Ihnen. Für welche Sie sich entscheiden, Sie werden nichts falsch machen. Da wir hier von Espressomühlen sprechen die bei Ihnen zu Hause und nicht in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Die Espressomühlen die hier zum Kauf angeboten werden, sind auf das Mahlen von Espressobohnen spezialisiert und haben qualitativ hochwertige Mahlwerke die Ihren Ansprüchen und Einsatz gerecht werden.

Die Kaffeemühle reinigen

Sie sollten Ihre Espressomühle regelmäßig reinigen! Es lässt sich nicht vermeiden, dass Espressopulverreste in der Mühle zurück bleiben. Die Reste sind ölhaltig, die dann ranzig werden, und den Geschmack beeinflussen. Außerdem würden mit der Zeit die Reste verkrusten und das Mahlergebnis verschlechtert sich, bis hin zum Stillstand der Mahlwerke. Dabei sollten Sie nicht nur das Innere der Mühle berücksichtigen, sondern auch den Bohnenbehälter und, wenn vorhanden, den Dosierbehälter reinigen.

Die Werkzeuge die helfen können:

  • Pinsel, für das Entfernen des losen Espressopulvers
  • Staubsauger
  • Langes spitzes Holzstäbchen
    (z.B. Schaschlikspiess, mit Fingerspitzengefühl einsetzen)
  • Ein trockenes, fusselfreies Tuch
  • Luftdruck Spray (gibt es in speziellen Fotogeschäften.
    Der Fotograf beseitigt damit Staub von Negativen die gescannt werden sollen.)

Für die innere Reinigung, die jeweilige Bedienungsanleitung gut lesen!
Die innere Reinigung sollte, in Abhängigkeit der Einsatzhäufigkeit der Kaffeemühle, mindestens 1-2 mal in der Woche vorkommen. Sie werden mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickeln, wie oft Sie Ihre Espressomühle reinigen müssen.

Tipp!

Hier gibt es spezielle Reiniger für Espressomühlen! »
Der Kaffeemühlen Reiniger in der Praxis ansehen:

Espressomühle für Siebträger Espressomaschinen

Eine gute Kaffeemühle für Ihre Siebträger Espressomaschine sollte Ihnen wichtig sein. Und da Sie jetzt wissen worauf Sie beim Kauf einer Espressomühle achten müssen, um die Qualität zu erreichen, italienische Farben in Herzform und dazu eine Espressomühle für die Siebträgermaschinedie ein perfekt zubereiteter Espresso haben sollte, steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Noch eins: Achten Sie auf die Stellmöglichkeiten Ihrer zukünftigen Espressomühle. Haben Sie viel Freude beim experimentieren und genießen.